Katajew

Katajew
Katạjew,
 
Katạev [-jef],
 
 1) Jewgenij Petrowitsch, russischer Schriftsteller, Petrow, Jewgenij.
 
 2) Walentin Petrowitsch, russischer Schriftsteller, * Odessa 28. 1. 1897, ✝ Peredelkino (bei Moskau) 12. 4. 1986, Bruder von J. Petrow; begann mit Gedichten, schrieb dann teils romantisch-abenteuerliche, teils satirische Romane und Erzählungen über die Revolution und den Bürgerkrieg. In dem Roman »Rastratčiki« (1926; deutsch »Die Defraudanten«) und der Komödie »Kvadratura kruga« (1929; deutsch »Die Quadratur des Kreises«) behandelt er satirisch die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Missstände während der 1920er-Jahre. Später passte er sich der Parteilinie an (pathetisch-propagandistischer Roman »Vremja vpered«, 1932; deutsch »Im Sturmschritt vorwärts!«). Der sehr erfolgreiche Roman »Beleet parus odinokij« (1936; deutsch »Es blinkt ein einsam Segel«), die zum Teil autobiographische Schilderung einer Kindheit zur Zeit der Revolution von 1905 in Odessa, wurde später zum ersten Teil einer Tetralogie (»Volny Černogo morja«); Teil 2: »Chutorok v stepi« (1956; deutsch »Vor den Toren der Stadt«), Teil 3: »Zimnij veter« (1960; deutsch »Winterwind«), Teil 4: »Za vlast' sovetov« (1948, 2. Fassung als »Katakomby«, 1951, in die Tetralogie 1961 eingefügt; deutsch »In den Katakomben von Odessa«). In den 60er-Jahren begann Katajew, mit Zeit, Erinnerung und Erzählperspektive zu experimentieren, Fakten und Fiktion zu vermischen, so in den autobiographisch geprägten Werken »Svjatoj kolodec« (1966; deutsch »Der heilige Brunnen«), »Almaznyj moj venec« (1966; deutsch »Meine Diamantenkrone«) und »Trava zabven'ja« (1967; deutsch »Kraut des Vergessens«).
 
Weitere Werke: Drama: Doroga cvetov (1934; deutsch Blumenweg).
 
Romane: Razbitaja žizn', ili Volšebnyj rog Oberona (1973; deutsch Zersplittertes Leben oder Oberons Zauberhorn); Kladbišče v Skuljanach (1976); Povelitel' železa. Avantjurnyj roman s prologom i ėpilogom (1977); Ėcho voennych let (1979; deutsch Das Echo der Kriegsjahre).
 
Ausgabe: Sobranie sočinenij, 10 Bände (1983-86).
 
 
T. N. Sidel'nikova: V. K. Očerk žizni i tvorčestva (Moskau 1957);
 R. Russell: V. K. (Boston, Mass., 1981).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Katajew — ist der Nachname folgender Personen: Iwan Iwanowitsch Katajew (1902–1937), russischer Schriftsteller Jewgeni Petrowitsch Katajew (1903–1942), russischer Schriftsteller Walentin Petrowitsch Katajew (1897–1986), russischer Dramatiker …   Deutsch Wikipedia

  • Valentin Katajew — Walentin Petrowitsch Katajew (russisch Валентин Петрович Катаев, wiss. Transliteration Valentin Petrovič Kataev; * 16. Januarjul./ 28. Januar 1897greg. in Odessa; † 12. April 1986 in Moskau) war ein sowjetischer Dramatiker und Romancier. Katajews …   Deutsch Wikipedia

  • Walentin Katajew — Walentin Petrowitsch Katajew (russisch Валентин Петрович Катаев, wiss. Transliteration Valentin Petrovič Kataev; * 16. Januarjul./ 28. Januar 1897greg. in Odessa; † 12. April 1986 in Moskau) war ein sowjetischer Dramatiker und Romancier. Katajews …   Deutsch Wikipedia

  • Walentin Petrowitsch Katajew — (russisch Валентин Петрович Катаев, wiss. Transliteration Valentin Petrovič Kataev; * 16. Januarjul./ 28. Januar 1897 …   Deutsch Wikipedia

  • Jewgeni Katajew — Jewgeni Petrowitsch Katajew (russisch Евгений Петрович Катаев, auch: Jewgeni Petrow (russ. Евгений Петров); * 30. Novemberjul./ 13. Dezember 1903greg. in Odessa; † 2. Juli 1942) war ein russisch sowjetischer Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Jewgeni Petrowitsch Katajew — (russisch Евгений Петрович Катаев, auch: Jewgeni Petrow (russ. Евгений Петров); * 30. Novemberjul./ 13. Dezember 1903greg. in Odessa; † 2. Juli 1942) war ein russisch sowjetischer Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Iwan Iwanowitsch Katajew — Iwan Katajew (um 1920) Iwan Iwanowitsch Katajew (russisch Иван Иванович Катаев; * 14. Maijul./ 27. Mai 1902greg. in Moskau; † 19. August 1937) war ein russischer Prosaschriftsteller. Katajew trat 1919 der Kommunist …   Deutsch Wikipedia

  • Valentin Kataev — Walentin Petrowitsch Katajew (russisch Валентин Петрович Катаев, wiss. Transliteration Valentin Petrovič Kataev; * 16. Januarjul./ 28. Januar 1897greg. in Odessa; † 12. April 1986 in Moskau) war ein sowjetischer Dramatiker und Romancier. Katajews …   Deutsch Wikipedia

  • Valentin Petrovich Kataev — Walentin Petrowitsch Katajew (russisch Валентин Петрович Катаев, wiss. Transliteration Valentin Petrovič Kataev; * 16. Januarjul./ 28. Januar 1897greg. in Odessa; † 12. April 1986 in Moskau) war ein sowjetischer Dramatiker und Romancier. Katajews …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Kas–Kat — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”